Willkommen im Instahelp Online-Magazin

Wir bereichern Sie mit Artikeln rund um Ihre seelische Gesundheit: Tipps für den Alltag und die stressfreie Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes, persönliche Erfahrungsberichte und Hilfestellungen von Psychologen.
Wählen Sie aus unseren Themenbereichen:
Beziehung - Susanne Prosser

Ist Valentinstag eine Zumutung?

Der 14. Februar geht mehr Menschen auf die Nerven, als man glaubt. Sind Sie auch dabei?
18 gute Gründe, warum Sie toll sind, wie Sie sind
Selbstwert

18 gute Gründe, warum Sie toll sind, wie Sie sind

Egal, ob etwas gut gelungen ist oder nicht – warum ist bloß der innere Kritiker immer der Erste, der sich meldet? Schluss damit: Ab jetzt hat er nichts mehr zu sagen. Weil Sie selber wissen, dass Sie toll sind, wie Sie sind. Aus diesen 18 Gründen für mehr Selbstbewusstsein!
Wie erkennt man eine Depression und was kann man tun?
Depression

Wie erkennt man eine Depression und was kann man tun?

Laut dem deutschen Bundesministerium für Gesundheit leiden weltweit etwa 350 Millionen Menschen unter einer Depression. Die Dunkelziffer dürfte jedoch um ein Vielfaches höher sein. Das ist erschreckend. Umso wichtiger ist es, die Gesellschaft und jeden Einzelnen für diese Krankeit zu sensibilisieren. Wer sich aufmerksam beobachtet, kann viel schneller und effektiver reagieren, wenn sich erste Symptome zeigen.

Ich trau dir das zu – Ich bin für dich da: Wie Helikoptereltern wieder auf den Boden kommen
Familie

Ich trau dir das zu – Ich bin für dich da: Wie Helikoptereltern wieder auf den Boden kommen

Jahresbeginn. Zeit für Neuanfänge und frische Energie. Aber auch Zeit der großen Ängste: Vor Leistungsversagen, vor Kränkungen und Verlusten. Für Eltern ist es meist die Angst vor dem Loslassen und Vertrauen.
5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
Depression

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

Ein glückliches und erfülltes Leben leben, so dass es am Ende möglichst wenig zu bereuen gibt? Ist scheinbar gar nicht so einfach. Wie sonst schaffte es ein Buch mit dem Titel „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ auf die Bestsellerlisten? Und warum habe ich mir eben dieses Buch gekauft, nachdem ich zuvor ewig drumherum

Mitarbeiterführung: Mit diesen Tipps die eigene Führungskompetenz stärken
Beruf und Karriere

Mitarbeiterführung: Mit diesen Tipps die eigene Führungskompetenz stärken

Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Ein überragendes Expertenwissen? Ein außerordentlicher Arbeitseinsatz im Verbund mit einer gehörigen Portion Biss? Nein, das Wichtigste ist die Mitarbeiterführung.
Liebenswerter Spleen oder behandlungsbedürftiger Zwang?
Zwänge

Liebenswerter Spleen oder behandlungsbedürftiger Zwang?

Für die einen ist es ein Spleen. Andere nennen es Schrulle, Marotte, Macke, Tick, Überspanntheit  oder wunderliche Angewohnheit. Gemeint sind seltsame Angewohnheiten, die auf andere komisch wirken können. Und die manchmal die Frage aufwerfen, ob es sich noch um einen Spleen handelt oder doch schon um eine behandlungsbedürftige Zwang.

Kühlen Kopf vor Prüfungen bewahren
Ängste und Phobien

Kühlen Kopf vor Prüfungen bewahren

Fähigkeiten, Verhalten und erworbenes Wissen werden im schulischen, universitären, beruflichen und privaten Kontext im Laufe des Lebens beurteilt und bewertet. Diese Leistungen entscheiden über gute oder schlechte Noten in der Schule, einen Studienabschluss, den Erwerb des Führerscheins, den Lehrabschluss oder den Segelschein. Je bedeutsamer eine solche Prüfung im Leben eines jeden ist, umso höher sind
Delegierender Führungsstil: der Weg zu guten Entscheidungen
Beruf und Karriere

Delegierender Führungsstil: der Weg zu guten Entscheidungen

Als Entscheidungsträger hat man einen herausfordernden Joballtag zwischen gesetzten Vorgaben oder selbstgesteckten Zielen und vorhandenen Gestaltungsspielräumen. Dabei bewegt man sich nicht selten in einem Spannungsfeld aus Motivation und Stress. Wie frei man sich in diesem Feld bewegt, kann in einem hohen Maße selbst gesteuert werden. Das Stichwort heißt: Delegieren.

Der Angst begegnen
Ängste und Phobien

Der Angst begegnen

Furcht und Angst begleiten jeden Menschen. Angst zählt wie Ärger, Wut, Freude, Liebe und Trauer zu den grundlegenden Gefühlen. Einerseits ist Angst ein sehr nützliches Gefühl, indem Angst hilft, Gefahren zu erkennen und ebendiesen zu entkommen. Andererseits kann Angst ein Hindernis sein, das zu tun, was man gerne tun möchte (Prüfungen absolvieren, Auto fahren, auf den Berg gehen, Kontakt mit anderen Menschen aufnehmen). In diesem Fall wird das Gefühl der Angst überaus dominant und erlangt sehr viel Macht im Leben eines Menschen.
Umgang mit dem Tod
Tod und Trauer

Umgang mit dem Tod

In unserer westlichen Gesellschaft wird der Tod oftmals tabuisiert und vor allem als etwas ausschließlich Negatives angesehen. Die meisten Menschen sind erst mit dem Thema konfrontiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt oder sie selbst durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall dem Tod näher kommen.

Immer geradewegs zum Ziel?
Beruf und Karriere

Immer geradewegs zum Ziel?

Wer erfolgreich sein will, hat ein Ziel – oder besser mehrere – und das ist selbstverständlich SMART formuliert. Manchmal allerdings gerät die Maschinerie ins Stocken und trotz bester Planung geht es nicht vorwärts. Gut beraten sind die, die lernen, diese Phasen auszuhalten, ohne sich gleich in blinden Aktionismus zu stürzen. Manchmal ist es sogar sinnvoll, kurzfristig bewusst einen Gang zurückzuschalten.
5 Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung beim Bewerbungsgespräch
Beruf und Karriere

5 Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung beim Bewerbungsgespräch

Gehaltsverhandlungen gehören zu den kniffeligsten Aufgaben während eines Bewerbungsgesprächs. Meist liegen sie am Ende eines langen, fordernden Gesprächs und erfordern höchste Aufmerksamkeit. Gut, wer diese Kunst beherrscht, denn sie wird sich im weiteren Berufsleben bezahlt machen.

Perfektionismus: Der Mythos vom perfekten Leben
Selbstwert

Perfektionismus: Der Mythos vom perfekten Leben

Bis vor einigen Wochen hing an meinem Kühlschrank eine Postkarte mit dem Merksatz „Nicht perfekt ist auch gut.“ Das vergesse ich gelegentlich, denn der besonders in den Medien und den sozialen Netzwerken vorgelebte Perfektionismus geht nicht spurlos an mir vorbei. Das perfekte Leben, so scheint es, ist möglich. Und es irritierte mich, dass es offenbar nicht reicht, nur auf einem Gebiet zu brillieren. Nein, es müssen gleich mehrere sein. Beruf, Partnerschaft und Familie. Selbstredend üben wir dabei nicht nur „irgendeinen“ Job aus, der die Rechnungen zahlt, sondern einen, der uns erfüllt. Am besten folgen wir gleich unserer Berufung und leben unseren Traum. Und selbstverständlich macht auch die Freizeit was her. Wer bei dem Überangebot an kulturellen oder sportlichen Aktivitäten einfach nur ein paar Folgen seiner Lieblingsserie anschauen möchte, wird wohl ein ganz armer Tropf sein. Zumal sich diese Art der Freizeitgestaltung in den sozialen Netzwerken nicht besonders gut macht.
Wie starte ich gut ins neue Jahr?
Selbstwert

Wie starte ich gut ins neue Jahr?

Was kann ich tun, damit ich das alte Jahr gut abschließen kann? Was will ich unternehmen, um das neue Jahr willkommen zu heißen?

Lesen macht glücklich: Mit Büchern die Seele heilen
Depression

Lesen macht glücklich: Mit Büchern die Seele heilen

Zeit ist kostbar. Wer ständig vor dem Fernseher sitzt oder sich in Romanwelten flüchtet, anstatt die To-do-Liste abzuarbeiten und Fachbücher zu lesen, verschwendet wertvolle Lebenszeit. Oder? Kommt ganz darauf an. Filme, Lieblingsserien oder Romane können viel mehr als nur ein netter Zeitvertreib sein. Nämlich Balsam für die Seele.
Der Weihnachtsblues – warum Weihnachten nicht für jeden ein Fest der Liebe ist
Depression

Der Weihnachtsblues – warum Weihnachten nicht für jeden ein Fest der Liebe ist

“I’m driving home for Christmas” heißt es in einem bekannten Lied, in dem die Sehnsucht beschrieben wird, das Weihnachtsfest im Kreise der lieben Familie zu verbringen. Besonders zu Weihnachten sehnen wir uns nach Harmonie und einem guten Miteinander. Jedoch beginnt für viele Menschen mit der Adventszeit die schwierigste Zeit im Jahr. Warum Weihnachten auch eine Belastung darstellen kann und wie man am besten damit umgeht, erklärt uns die Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Dr. Birgit U. Stetina.

Instahelp Charity-Aktion: Wir unterstützen ein Kind in stürmischen Zeiten
Mentale Gesundheit

Instahelp Charity-Aktion: Wir unterstützen ein Kind in stürmischen Zeiten

Mama und Papa zu Weihnachten bei sich zu haben ist wohl der Wunsch aller Kinder. Für jene, die eines ihrer Elternteile erst vor kurzem verloren haben, ist Weihnachten besonders schwer. Der Verlust eines Elternteils ist für Kinder eines der schmerzvollsten Erlebnisse. Die Organisation “Rainbows” unterstützt betroffene Kinder dabei, das seelische Gleichgewicht in solchen Situationen wiederherzustellen.
Einsamkeit an Weihnachten
Depression

Einsamkeit an Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Familie. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, dieses Fest im Kreis einer Familie zu verbringen. Manche Menschen sind an Weihnachten allein, und gerade an diesem Tag kann das Gefühl der Einsamkeit übermächtig werden.

Überwinden Sie Ihre inneren Hürden mit dem provokativen Ansatz
Selbstwert

Überwinden Sie Ihre inneren Hürden mit dem provokativen Ansatz

“Endlich fließt sie wieder, die Energie! Gestern war es noch anders. Warum? Ach ja. Da lag mir etwas wochenlang im Magen. Machte mir zu schaffen. Etwas total Läppisches. Scheinbar. Seit Wochen weiß ich, dass ich meine Tickets buchen sollte. Nicht für Urlaub, aber genau so toll: Für meinen Trip zu einer Ausbildung. Und aus unerfindlichen
Ich bin dann mal offline: Über Ablenkungen und Digital Detox
Selbstwert

Ich bin dann mal offline: Über Ablenkungen und Digital Detox

Brauchte ein Brief von Berlin nach San Francisco einst 80 Tage, sind es heute 40 Stunden. Doch wer schreibt noch Briefe? Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts hat sich diesbezüglich einiges getan. Und mittlerweile ermöglichen E-Mails, Messenger-Dienste oder soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Instagram Kommunikation auf Echtzeit-Niveau, auch zwischen Berlin und San Francisco.

Mehr Struktur im Arbeitsalltag: Tipps für effizientes Arbeiten
Beruf und Karriere

Mehr Struktur im Arbeitsalltag: Tipps für effizientes Arbeiten

Zuviel Arbeit, zuwenig Zeit – dieses Problem kennen sicher viele. Eine Lösung, der Dauerbelastung zu entgehen, ist es, effizienter zu arbeiten. Mit diesen einfachen Tipps wird es Ihnen gelingen.
Magersucht: ein Hilferuf
Essstörungen

Magersucht: ein Hilferuf

Wenn Menschen aufhören zu essen, gibt es Gründe dafür. Magersucht ist eine psychische Krankheit, nicht zu essen nur das Symptom. Deswegen ist es wichtig, die Ursachen für diese Krankheit zu suchen und zu beheben.

Wie Sie durch Teambuilding das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern
Beruf und Karriere

Wie Sie durch Teambuilding das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern

Was passiert, wenn wir eine Gruppe von 6 intelligenten Köpfen in einen Raum stecken und zu einem Thema gemeinsam brainstormen lassen? Angenommen, wir bezeichnen dieses Event nun „Meeting“ und hoffen auf großen Output. Was kommt dabei raus?
Liebe am Arbeitsplatz? So klappt’s!
Beruf und Karriere

Liebe am Arbeitsplatz? So klappt’s!

Raum für Liebe und Zärtlichkeit findet sich überall. Auch oder gerade am sonst so eintönigen Arbeitsplatz, an dem so ein leichtes Kribbeln wahre Wunder bewirken kann. Könnte man annehmen! Doch manche Orte verbieten sich von ganz allein.

Rituelle Dankbarkeit – Rituale für den Alltag
Selbstwert

Rituelle Dankbarkeit – Rituale für den Alltag

Aus psychologischen Forschungen weiß man, dass sich Menschen, die sich regelmäßig in einen Zustand von „Dankbarkeit“ begeben, subjektiv besser fühlen, weniger depressiv sind, besser schlafen, entspannter sind, altruistischer handeln und vieles mehr.[1] Wo aber haben Dankbarkeitsrituale Platz in unserem schnellen Alltag?
Was tun bei einer Kündigung?
Beruf und Karriere

Was tun bei einer Kündigung?

Plötzlich halten Sie in Ihren Händen eine Kündigung? Gerade bei einer fristlosen Kündigung gab es keine Zeit, sich gedanklich auf diese Situation vorzubereiten. Das wichtigste für den ersten Moment ist: einen kühlen Kopf zu bewahren! Eine Kündigung des Arbeitsvertrages ist ein Ausnahmezustand, den Sie aber bewältigen können. Mit diesen Tipps blicken Sie nach einer Kündigung nach vorne.

Shopping – zwischen Lust, Frust und Sucht
Suchtverhalten

Shopping – zwischen Lust, Frust und Sucht

Mit ihrer „Shopaholic – die Schnäppchenjägerin“– Reihe um die shoppingsüchtige Becky Bloomwood hat die britische Autorin Sophie Kinsella einen Bestseller gelandet, der sogar verfilmt wurde. Es war amüsant mitzuerleben, wie sich Becky Bloomwood von einer Shopping-Eskapade in die nächste stürzt, sich dabei in die absurdesten Situationen bringt und am Ende natürlich immer die Kurve bekommt.
Mein Tipp gegen depressive Stimmungsschwankungen
Depression

Mein Tipp gegen depressive Stimmungsschwankungen

Im Alltag sind wir alle zum Teil großen Belastungen ausgesetzt. Wenn ich überbelastet bin, bemerke ich bei mir des Öfteren kleine Stimmungsschwankungen. Gibt es Möglichkeiten diesen depressiven Schwankungen vorzubeugen? Vor allem Bewegung tut mir dann gut. Ich zeige Ihnen drei Beispiele, wie Sie Bewegung gegen Stimmungsschwankungen einsetzen können.

Wann ist ein Jobwechsel ratsam?
Beruf und Karriere

Wann ist ein Jobwechsel ratsam?

Häufige Jobwechsel sind in der heutigen Zeit selbstverständlich. Ein neuer Arbeitsplatz bietet Chancen, aber auch Risiken. Doch wann ist es ratsam, den Job zu wechseln? Ein geplanter Jobwechsel sollte gut vorbereitet werden.
Psychisch dauerhaft fit im Job! Aber wie?
Beruf und Karriere

Psychisch dauerhaft fit im Job! Aber wie?

Viele Menschen erleben die heutige Arbeitswelt nicht als sinnstiftend, sondern eher belastend und überfordernd. Flexibilität, rasche Arbeitsabläufe, kundengerechte Produktion oder hochwertige Dienstleistungen sind gefragt. Dennoch: jede Arbeit geht leichter von der Hand, wenn sie Freude macht. Angst, Frustrationen oder häufige Stresssituationen hingegen können langfristige psychische und physische Schäden verursachen.

Meine 5 Tipps für eine bessere Lebensqualität
Selbstwert

Meine 5 Tipps für eine bessere Lebensqualität

Ich stelle immer wieder fest, dass die Anforderungen im Alltag höher werden und darunter die Lebensqualität leidet. Wenn ich mir nicht ab und zu eine Auszeit gönne und bestimmte Dinge beachte, habe ich nicht die Möglichkeit Kraft zu tanken. Damit ich mich entspannen kann, ist es wichtig, dass ich auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers höre. Ich halte mich dabei immer an 5 Punkte, die wichtig für mein Wohlbefinden sind.
Burnout – Wenn nichts mehr geht!
Depression

Burnout – Wenn nichts mehr geht!

“Burnout – Es fühlt sich an, als ob ein Tonnengewicht auf mir lastet. Ich suche nach einer Aufladestation, aber finde diese nicht. Je länger ich mich bemühe, neue Kräfte zu tanken, desto schwieriger erscheint es mir, überhaupt noch aufzustehen. Irgendwann klappe ich restlos zusammen und meine Augen sprechen für sich: tilt.”

Steckt deine Beziehung in der Krise? So kannst du die Liebe auffrischen
Beziehung

Steckt deine Beziehung in der Krise? So kannst du die Liebe auffrischen

Der Alltag sucht jede Beziehung irgendwann heim. Wenn wir genau dann aktiv werden und die Liebe auffrischen, werden wir dafür belohnt: mit Frühlingsgefühlen wie am ersten Tag! Du selbst kannst etwas dafür tun, dich wieder neu zu verlieben!
Ich kann nicht schlafen – Was tun bei Schlafstörungen?
Stress

Ich kann nicht schlafen – Was tun bei Schlafstörungen?

“Ich kann nicht schlafen” – Wenn Dich dieser Satz ebenfalls jede Nacht begleitet, wirst Du Dich sicher auch fragen: “Was tun bei Schlafstörungen?” Die gute Nachricht vorweg: Du bist mit Einschlafstörungen oder Durchschlafstörungen nicht alleine. Allein in Deutschland hat etwa jede(r) Zehnte Schlafprobleme. Ein erholsamer Schlaf ist jedoch wichtig, um im Alltag leistungsfähig zu sein.

Entscheidungen treffen: Vom Jein zum Ja
Selbstwert

Entscheidungen treffen: Vom Jein zum Ja

Wer Entscheidungen vor sich herschiebt, hat irgendwann das Gefühl, gar nichts mehr entscheiden zu können. Das blockiert und schlägt sich auch auf das Selbstvertrauen. Warum Entscheidungen treffen so wichtig ist und wie das besser gelingt.
Raus aus der Mobbing-Falle
Depression

Raus aus der Mobbing-Falle

„Mobbing? Anfangs dachte ich, dass ich mir die argwöhnischen Blicke und die kleinen Anfeindungen einbilden würde. Heute weiß ich, dass dies nur der Beginn einer langen Leidensspirale bedeutete, die es schnellstmöglich zu durchbrechen galt!”

Illusion Multitasking – der Mensch ist kein Computer
Beruf und Karriere

Illusion Multitasking – der Mensch ist kein Computer

Es gibt ja dieses schöne Gerücht, demzufolge Frauen – Achtung, Klischee! – besonders multitaskingfähig sind. Das habe ich jahrelang geglaubt. Was bleibt einem auch sonst übrig, wenn man an der Anmeldung einer stark frequentierten Arztpraxis arbeitet oder zu Hause mit mehreren Bällen gleichzeitig jonglieren muss?
Wege aus der Winterdepression
Depression

Wege aus der Winterdepression

Es ist wieder soweit. Die Jahreszeit, in der die Tage kurz sind, nasskaltes Wetter für schlechte Laune und Müdigkeit sorgt, ist da. Und leider haben viele Menschen in dieser Zeit mit Winterdepression zu kämpfen.

5 Fragen, die ich als introvertierter Mensch nicht mehr beantworten möchte
Selbstwert

5 Fragen, die ich als introvertierter Mensch nicht mehr beantworten möchte

An manchen Tagen bin ich es leid, mich in einer Welt behaupten zu müssen, in der es scheinbar nur darum geht, möglichst laut „Hier bin ich!“ zu schreien und sich in den Mittelpunkt zu drängen. Als introvertierter Mensch meide ich das Rampenlicht, wann immer es mir möglich ist, und fühle mich oft genug anders als andere, die mit alldem scheinbar keine Probleme haben.
Richtige Ernährung für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Büroalltag
Beruf und Karriere

Richtige Ernährung für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Büroalltag

Es steht außer Zweifel, dass körperliches sowie psychisches Wohlbefinden als auch vollwertige Ernährung zusammenhängen und die Leistungsfähigkeit beeinflussen. Um sich vollwertig und gesund zu ernähren braucht es jedoch Zeit und Aufmerksamkeit – wie schafft man das in einem fordernden Arbeitsumfeld?

5 Tipps, um der zunehmenden Jobunsicherheit zu begegnen
Beruf und Karriere

5 Tipps, um der zunehmenden Jobunsicherheit zu begegnen

Hand aufs Herz: Verschwenden Sie auch gelegentlich zweifelnde Gedanken über Ihre berufliche Zukunft? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr Menschen – insbesondere junge Menschen, wie aktuelle Studien zeigen – blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Befristete Arbeitsverträge schaffen unsichere Arbeitsstellen. Im Zentrum der Zukunftsangst steht auch häufig die Unsicherheit, ob langfristig ein guter Job gefunden werden kann, der einen Lebensstil gemäß der eigenen Vorstellungen ermöglicht.
Willkommen im Instahelp Online-Magazin
Mentale Gesundheit

Willkommen im Instahelp Online-Magazin

Heute, am 10. Oktober, ist Tag der psychischen Gesundheit – der perfekte Zeitpunkt für den Start unseres Instahelp Online-Magazins.

Die Ratgeber-Artikel im Instahelp Online-Magazin leben von persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Hilfestellungen. Wir möchten unseren Autoren die Freiheit geben, Ihre eigenen Gedanken zu äußern. Die Artikel bringen somit die persönliche Meinung der Autoren zum Ausdruck und spiegeln nicht unbedingt die Meinung von Instahelp wider.