Avez-vous tendance à déprimer ? Faites le test sur la dépression !
Porter un regard critique sur soi peut déjà constituer une première étape sur la voie de l’amélioration dans de nombreuses situations dans lesquelles on ne se sent pas très bien. Notre test d’autodiagnostic en ligne vous permet de découvrir si vous présentez des signes de dépression et si vous avez besoin d’une aide psychologique.
Es handelt sich nicht um einen normierten klinischen Test – solche sollten immer nur gemeinsam mit
einem Psychologen oder Therapeuten im Rahmen einer professionellen Beratung durchgeführt
werden. Die Ergebnisse stellen daher keine Diagnose dar und die daraus abgeleiteten Werte zeigen
nicht, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt aller anderen Menschen abschneiden. Sie sollen
lediglich eine Einladung zur Selbstreflexion sein.
Den Test sollten Sie von Zeit zu Zeit wiederholen. Wenn Sie gerade in einer akut schwierigen
Situation, wie einer Scheidung, beruflichen Anspannung oder Ähnlichem stecken oder einen
schweren Verlust zu verkraften haben, werden Ihre Befindlichkeitswerte verständlicherweise
schlechter ausfallen. Jeder hat außerdem einmal einen schwarzen Tag, an dem gar keine Freude und
keine positiven Gedanken aufkommen wollen. Bewerten Sie schlechte Ergebnisse daher nicht über,
sondern nehmen Sie die Hinweise viel eher zum Anlass, sich Gutes zu tun, und suchen Sie nach
Möglichkeiten, neue Kräfte zu tanken. Machen Sie den Test nach einiger Zeit noch einmal – Sie
werden sehen: Nach jeder noch so steilen Talfahrt geht es auch wieder bergauf.
Wenn kein anderer Zeitraum benannt ist, beziehen sich die Fragen auf die Einschätzung der letzten
14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind in der Regel nach der Schulnoten-Logik gruppiert. Die erste
Antwortmöglichkeit, ganz links gereiht, bringt einen Punkt, die letzte fünf Punkte. Tragen Sie Ihre
Werte neben jeder Frage ein und bilden Sie am Ende jedes Tests die Summe.