Instahelp
Autor:innen-Team

Im Instahelp Magazin enttabuisieren wir mentale Gesundheit und machen fundierte Inhalte leicht zugänglich. Du findest Artikel und Erfahrungsberichte zu Themen wie Beziehungen, Depression, Stress, Selbstwert und Karriere. Alle Beiträge werden von Klinischen Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen verfasst oder geprüft.



Illustration: Person lernt auf gestapelten Büchern, Symbole für Wissen und Checklisten

Die Gesichter hinter den Geschichten

Mag. Kerstin Schuller

Mag. Kerstin Schuller

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin & Arbeitspsychologin

Dr. MMag. Jasmin Sadeghian

Dr. MMag. Jasmin Sadeghian

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin & Arbeitspsychologin

Mag. Raphael Duque

Mag. Raphael Duque

Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe & psychologischer Psychotherapeut

Mag. Dr. Annette Wallisch-Tomasch

Mag. Dr. Annette Wallisch-Tomasch

Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin

Mag. Christiane Maier-Plos

Mag. Christiane Maier-Plos

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin & psychologische Psychotherapeutin

Dr. Laura Stoiber

Dr. Laura Stoiber

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin & Wirtschaftspsychologin

Gastautor:innen

Gastautor:innen

 

Unser Qualitätsanspruch

Unser Magazin unterstützt dich mit fundierten Tipps für dein mentales Wohlbefinden. Dafür setzen wir auf höchste Qualitätsstandards:
Alle Artikel stammen von Fachleuten aus der Psychologie und durchlaufen ein Sechs-Augen-Prinzip zur Prüfung.

Erstellung des Erstentwurfs

Erstellung des Erstentwurfs

Unsere Autor:innen erstellen den Erstentwurf auf Basis ihrer Expertise, Erfahrung und wissenschaftlicher Recherchen. Die Artikel enthalten praxisnahe Übungen, Tipps und Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie.

Prüfung

Fachliche & sprachliche Prüfung

Ein Expert:innen-Team überprüft die Inhalte und Übungen fachlich und sprachlich. Neben dem Faktencheck achten sie auf eine verständliche Formulierung.

Veröffentlichung

Finalisierung & Veröffentlichung

Die Hauptautor:innen übernehmen die Empfehlungen, gefolgt von einem abschließenden Lektorat. Alle Artikel werden regelmäßig geprüft und aktualisiert.