Übersicht
I. Was sind personenbezogene Daten generell?
II. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und woher erhalten wir diese Daten?
III. Welche Dienste verarbeiten auf unserer Website personenbezogene Daten?
IV. Wer ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
V. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
VI. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
VII. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitungen zu?
VIII. Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
IX. Welche Beschwerdemöglichkeiten haben Sie?
X. Wie können Sie uns erreichen?
Allgemeines
Für Insta Communications GmbH, Münzgrabenstraße 92/4, 8010 Graz (im Folgenden „wir“, „uns“) als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig.
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO sammeln, speichern, verarbeiten und schützen.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen diese Informationen so klar und verständlich wie möglich zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie dennoch Fragen zu irgendeinem der Punkte haben, sind wir jederzeit unter den im Punkt „Wie können Sie uns erreichen?“ genannten bzw. unter
https://instahelp.me/impressum zu findenden Kontaktdaten für Sie da.
I. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Personen, mit denen die Identität der Person identifiziert oder identifizierbar ist. Beispiele sind etwa Name, E-Mail-Adresse etc. Auch Informationen über vorher besuchte Webseiten können personenbezogene Daten sein.
II. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und woher erhalten wir diese Daten?
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen, zB durch Zustimmen unseres Cookie Banners, wenn Sie ein Benutzerprofil erstellen, sich zum Newsletter anmelden oder das Kontaktformular auf der Website verwenden. Nachstehende Daten werden verarbeitet:
Bei Zugriff auf unsere Website instahelp.me
- Ihre IP Adresse
- Ihre Browsersprache
Im Rahmen des Psychologen-Matchings bzw. der Registrierung unter https://web.instahelp.me/
- Der frei wählbare Anzeigename
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Passwort (Passwörter werden ausschließlich doppelt gehashed in unserer Datenbank abgespeichert, sodass diese bei unberechtigtem Zugriff Dritter nicht lesbar sind)
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Type der Registrierung (Nutzer oder Psychologe)
- Pseudonymisierte Zahlungsdaten von Drittanbietern (Bezahlter Betrag, Datum der Bezahlung, Bezahlmethode)
- Optional: Verwendete Gutschein & Freischaltcode
- Optional: Zustimmung zum Empfang des Instahelp Newsletters
- Optionale Angaben zu Geschlecht, Altersbereich, präferierte Beratungszeiten, gewünschte Kommunikationsform und Themengebiet der Beratung
- Optional: Ihre Telefonnummer zur Zahlungsabwicklung bei Zahlung per Drei Handyrechnung (Österreich)
Bei der Verwendung der Online Beratung
- Beratungsprotokolle (Siehe bitte den nachfolgenden Hinweis)
- Pseudonymisierte Zahlungsdaten von Drittanbietern
Wichtiger Hinweis
Der Schutz Ihrer Daten und die Vertraulichkeit Ihrer Beratung hat für uns oberste Priorität. (Gesprächs)-Inhalte oder sonstige Daten die Sie im Rahmen der Beratung gegenüber Ihrem Berater / Ihrer Berater*in preisgeben, unterliegen zusätzlich der gesetzlichen Schweigepflicht Seitens Ihrer Berater*Innen und werden von uns Ende-zu-Ende-Verschlüsselt, wodurch diese ausschließlich von Ihnen und Ihrem jeweiligen Berater / Ihrer Beraterin lesbar sind. Als Plattformanbieter haben wir keinerlei Zugriff auf die unverschlüsselten Inhalte Ihres Gesprächs,
ein Mitlesen Ihrer Nachrichten von unserer Seite oder sonstigen Dritten ist also nicht möglich.
Welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden, finden Sie im nächsten Kapitel unter
„Welche Dienste verarbeiten auf unserer Website personenbezogene Daten?“. Diese Daten erhalten wir dabei entweder direkt von Ihnen oder werden uns von Dritten z.B. im Rahmen der Zahlungsabwicklung zur Verfügung gestellt.
III. Welche Dienste verarbeiten auf unserer Website personenbezogene Daten?
Cookies
Im Rahmen unserer Website setzen wir Cookies ein. Eine Verwendung findet dabei jedoch nur statt, sofern Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben. (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) Eine genaue Auflistung der verwendeten Cookies und deren Zwecke können Sie aus den Datenschutzinformation – Cookies entnehmen.
Server Log Files
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert die nachfolgenden Daten und Informationen von Ihrem Endgerät erfasst. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität bzw. Sicherheit der Seite gewährleisten zu können.
(1) Informationen über den Browser (“User Agent”)
(2) IP (“Internet Protocol”)-Adresse
(3) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(4) Genaue Adresse der angefragten Seite (“Request Path” und “Request Type”)
(5) Status der Antwort auf die angefragte Seite (“Response Status”)
Diese Daten werden als Log-Files in unserem System für maximal 30 Tage gespeichert. Nach Ablauf der Frist, werden sie automatisch gelöscht. Im Logfile wird zudem die vollständige IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Newsletter
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:
(1) Anzeigename (Pseudonym)
(2) E-Mail-Adresse
(3) Vorname (nur bei Registrierung als Psychologe)
(4) Nachname (nur bei Registrierung als Psychologe)
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen, insbesondere auf den Punkt
„Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?“.
Nutzung von Chatbot / Messenger-Dienst
Diese Website verwendet einen Chatbot (digitalen Messenger-Dienst), bei dessen Verwendung Ihre Gesprächsinhalte verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt nur aufgrund ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Details unter
„Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?“.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unsere Website / Webapp verwenden zur Darstellung von unter anderem Videos, Landkarten, Schriftarten etc. Inhalte und Services von Drittanbietern. Zum Abrufen und zur Darstellung dieser Inhalte in Ihrem Webbrowser wird Ihre IP Adresse dabei automatisiert an diese Anbieter weitergeleitet. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil Widerspruchsmöglichkeiten (sogenannten “Opt-Out”) enthalten:
a) Falls Sie im Rahmen des Bezahlvorgangs auf unserer Website, die Zahlungsdienste Dritter (z. B. Klarna, Paypal, etc.) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Websites, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
b) Externe Schriftarten von Adobe Typekit (https://typekit.com/)
Wir verwenden auf unserer Website diverse Schriftarten der Firma Adobe in den USA. Beim Aufruf unserer Seite, verbindet sich daher Ihr Endgerät automatisch mit dem Server dieses Unternehmens und ruft über diesen die entsprechende Schriftart auf, wobei Ihre IP Adresse übermittelt wird. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
IV. Wer ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung an Dritte weitergeben, wenn die Weitergabe für die Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig ist, Sie der Weitergabe der Daten zugestimmt haben oder die Weitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Gerichtsurteile zulässig ist bzw. wir dazu rechtlich verpflichtet sind.
Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte verkaufen
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter*innen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Des Weiteren übermitteln wir Ihre Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe, der Up to Eleven Digital Solutions GmbH ansässig in der Münzgrabenstraße 92/4 8010 Graz, soweit dies für Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist (z.B. zur Rechnungslegung o.ä.).
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten auch an von uns eingesetzte externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) zur Unterstützung entsprechend der erforderlichen Zwecke. Externe Dienstleister unterstützen uns u.a. in der Zahlungsabwicklung wie die Firma Mollie B.V. (ansässig in der Keizersgracht 126, NL-1015 CW Amsterdam, Niederlande) oder dem Betrieb und technischen Support der Website (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur als Cloud Provider).
Mit diesen Auftragsverarbeitern haben wir stets Auftragsverarbeiterverträge gemäß Art 28 DSGVO geschlossen. Wir beauftragen nur externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter, die uns ausreichende Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte gewährleistet ist. Die externen Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur aufgrund unserer Weisungen und wir blieben für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.
Abschließend können Ihre Daten auch an Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständigen Gerichten oder Behörden zur Rechtsverfolgung, zur Erfüllung unseren gesetzlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) überrmittelt werden
V. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den wir Ihre Daten erhoben haben. Daten, die wir ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert und anschließend umgehend gelöscht oder anonymisiert. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten sofern nicht anders angegeben jedenfalls solange, als gesetzliche Aufbewahrungspflichten (u.a. UGB, BAO, etc.) bestehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche (schriftliche Beratungsinhalte z.B. 10 Jahre) noch nicht abgelaufen sind.
VI. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten hängt im Wesentlichen davon ab, welche Teile unserer Website Sie besuchen bzw. welche Services Sie in Anspruch nehmen. Abhängig davon findet einer der 4 nachfolgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO Anwendung.
Wir verarbeiten Ihre Daten weil,
- es notwendig ist, um Ihnen unsere Dienstleistung zur Verfügung stellen zu können, wie z.B. zur Erstellung eines Kundenkontos (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
oder
- weil Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben wie z.B. bei der Bestellung unseres Newsletters (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit a DSGVO / Art 9 Abs 2 lit a DSGVO),
oder
- weil die Verarbeitung der Daten für uns technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, aus statistischen Zwecken bzw. zur Betrugsbekämpfung. Aber nur, sofern diese Verarbeitung erforderlich ist und Ihre Grundfreiheiten und Grundrechte nicht überwiegen (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
oder
- weil es notwendig ist, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Zur Erbringung unserer Dienstleistung benötigen wir bestimmte Daten, die im Web-Formular entsprechend gekennzeichnet sind wie z.B. Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, so können wir leider keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Sie sind aber keinesfalls dazu verpflichtet darüber hinausgehende Daten bekannt zu geben, die für die Vertragserfüllung nicht notwendig sind.
Zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung verwenden wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidung nach Art 22 DSGVO.
VII. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitungen zu?
Sie haben jederzeit das Recht,
- eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen (Art 15 DSGVO);
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen (Art 16, 17 DSGVO); haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken (zB wenn Sie glauben, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder rechtswidrig sind) (Art 18 DSGVO);
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese aufgrund Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, gemäß Art 21 DSGVO zu widersprechen;
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art 20 DSGVO);
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder postalisch zu widerrufen (Für Details siehe bitte das nachfolgenden Kapitel
“Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?“)
VIII. Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Für bestimmte Datenverarbeitungen ist gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Ihre Einwilligung notwendig (zB Verarbeitung von Gesundheitsdaten). Wir werden in diesen Fällen immer Ihre Einwilligung vorab einholen. Dazu werden wir Ihnen auch genau erklären, wozu wir ihre Daten brauchen, welche Daten wir genau verarbeiten werden und was wir damit machen (Zweck). Ihre Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung ist immer freiwillig.
Sollten Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese trotzdem jederzeit und ohne Begründung widerrufen (per E-Mail oder Brief an unsere Kontaktdaten – zu finden in dieser Datenschutzerklärung unter „Wie können Sie uns erreichen?“ bzw auf unserer Website unter instahelp.me/de). Der Widerruf gilt für die Zukunft. Die Datenverarbeitung, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleibt daher rechtmäßig und wird durch den Widerruf nicht berührt.
IX. Welche Beschwerdemöglichkeiten haben Sie?
Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten unter „Wie können Sie uns erreichen?“ bzw auf www.instahelp.me).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel +43 1 52 1 52-0, E-Mail:
dsb@dsb.gv.at) oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
X. Wie können Sie uns erreichen?
Insta Communications GmbH
Münzgrabenstraße 92/4, 8010 Graz – Austria
Tel.: +43 316 22 84 09
E-Mail:
support@instahelp.me
Website:
https://instahelp.me
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Tel.: +43 316 22 84 09
E-Mail:
privacy@ut11.net