Hilfebereich

Fragen und Antworten zu Instahelp

Generelle Fragen zu Instahelp

Was ist Instahelp?
Instahelp ist eine Plattform für psychologische Online-Beratung, die Ratsuchende mit Psycholog:innen verbindet. Die Ratsuchenden können online Anfragen an erfahrene Psycholog:innen senden, um über chatbasierte, individuelle Beratung zu einer Lösung zu finden. Die Beratung erfolgt über Computer, Smartphone oder Tablet direkt in der Instahelp App und ist somit immer in Reichweite. Außerdem bieten wir vollständige Anonymität, schnelle Rückmeldungen und örtliche sowie zeitliche Flexibilität.

Instahelp stellt ein Zusatzangebot zum bestehenden Beratungssystem und der klassischen Beratung dar und ersetzt keine Therapie. Instahelp fokussiert sich auf psychologische Beratung. Eine Erstellung einer Diagnose mit darauffolgender Therapie wird aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen nicht angeboten.
Warum soll ich Online-Beratung nutzen?
Instahelp bietet dir gegenüber einer Beratung vor Ort folgende Vorteile:

Vollständige Anonymität: Du kannst deinen Anzeigenamen frei wählen und auch eine anonyme E-Mail Adresse verwenden. Somit kannst du die Beratung komplett anonym durchführen.
Chatbasiert: Manchmal ist es einfacher, über ein Problem zu schreiben. Du kannst zudem unangenehme Wartezimmersituationen umgehen.
Örtliche Flexibilität: Mit Hilfe unserer Apps kannst du die Beratung an jedem Ort in Anspruch nehmen. Die Instahelp Apps sind für Desktop, Tablet und Smartphone verfügbar
Zeitliche Flexibilität: Kontaktiere deine:n Psycholog:in, sobald du über dein Anliegen schreiben möchtest. Wartezeiten und Terminvereinbarungen sind hinfällig. Du wirst umgehend von deinem:r Psycholog:in kontaktiert.
Wann sollte Instahelp nicht verwendet werden?
Eine psychologische Beratung bei Instahelp ist kein Ersatz für eine ärztliche- oder psychologische Beratung und/oder Behandlung vor Ort und ist zur Diagnose und Behandlung von psychischen Krankheiten nicht geeignet. Bei psychischen Erkrankungen und Psychosen, schweren Traumata, Selbstmordgedanken oder schweren Suchterkrankungen sollte Instahelp nicht verwendet werden.

Bei Krisen- und Notfallssituationen wende dich bitte umgehend an deinen Arzt bzw. deine Ärztin oder kontaktiere folgende Stellen (kostenlos):
Deutschland
Ab welchem Alter darf ich Instahelp nutzen?
Die Nutzung von Instahelp ist für Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr möglich.
Wie funktioniert Instahelp?
1. Auswahl deines:r Psycholog:in
Im ersten Schritt wählst du eine:n Psycholog:in aus, die:der auf dein Anliegen spezialisiert ist und deinen Wünschen in Bezug auf z.B. zeitliche Verfügbarkeit und Kommunikationsform (Text, Video, Audio) gerecht wird. Die Auswahl und die Registrierung sind kostenlos.

2. Unverbindliche Erstberatung
Nach der Auswahl deines:r Psycholog:in, kannst du die individuelle Beratung freischalten. Dein:e Psycholog:in meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei dir. In der Erstberatung lernt ihr euch gegenseitig kennen und besprecht den weiteren Beratungsverlauf.

3. Start der individuellen Beratung
Dein:e ausgewählte:r Psycholog:in steht dir für die gesamte Beratung zur Verfügung. Die Beratungsintensität und -frequenz ist je nach Anliegen unterschiedlich und wird individuell zwischen dir und dem:der Psycholog:in vereinbart.
Wer sind die Instahelp Psycholog:innen?
Unser Instahelp Psycholog:innen-Team besteht aus erfahrenen Klinischen- und Gesundheitspsycholog:innen, die für deine individuellen Anfragen zur Verfügung stehen (die Beratung ist kostenpflichtig). Da jede:r Psycholog:in auf gewisse Bereiche der Psychologie spezialisiert ist, wählt der Welcome Assistant eine:n ideale:n Psycholog:in für dich aus. Eine Übersicht über unser Instahelp Psycholog:innen-Team erhältst du hier.
Sind die Psycholog:innen auf Online-Beratung spezialisiert?
Wir legen höchsten Wert auf exzellente Beratungsqualität. Unser psychologischer Partner, die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, hat für Instahelp den Universitätslehrgang „Online-Beratung“ entwickelt. Die Inhalte dieses Lehrganges sind an die Beratung bei Instahelp angepasst und die Vortragenden sind Spezialist:innen im Bereich der Online-Beratung. Dadurch wird garantiert, dass im Lehrgang praxisnahe Inhalte auf hohem Niveau vermittelt werden. Die Psycholog:innen sind somit perfekt auf die Arbeit bei Instahelp vorbereitet und bieten dir die bestmögliche Unterstützung, um dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Beratung

Wie ist der Ablauf einer Online-Beratung bei Instahelp?
Die Online-Beratung bei Instahelp richtet sich nach deinem individuellen Anliegen und ist in folgende drei Schritte geteilt:

Auswahl eines:r Instahelp Psycholog:in
Kostenloser Welcome Assistant
Der Erstkontakt mit unserem Welcome Assistant dient zur Klärung von Fragen zur Online-Beratung bei Instahelp und zur Auswahl eines:r passenden Psycholog:in. Auf Basis deiner Eingaben werden dir spezialisierte Psycholog:innen vorgeschlagen, aus denen du eine:n Psycholog:in für deine Beratung auswählen kannst.

Erstberatung mit deinem:r Online-Psycholog:in
Gegenseitiges Kennenlernen und weiterführende Problemanalyse
Während der Erstberatung geht es darum, dass du zum einen deine:n Instahelp Psycholog:in kennenlernst und zum anderen generell mit der Online-Beratung bei Instahelp vertraut wirst. Ihr beleuchtet gemeinsam und umfassend dein Problem, definiert Ziele für die Beratung und vereinbart ebenso den weiteren Beratungsverlauf (zum Beispiel, in welcher Frequenz die Beratung erfolgt).

Psychologische Online-Beratung
Beratung & Hilfe zur Selbsthilfe
Ab der zweiten Beratung geht es in die Problemlösung. Der:die Psycholog:in erstellt einen Beratungsplan und bespricht mit dir, wie du an dem Problem mithilfe unterschiedlicher Beratungsmethoden arbeiten kannst. Die Beratungsziele werden laufend gemeinsam überprüft und gegebenenfalls angepasst. Du erhältst individuelle Aufgabenstellungen und Übungen, die du im alltäglichen Leben anwendest und wirst gemeinsam besprechen, wie es dir damit geht. Die Arbeitsweise bei Instahelp ist lösungsorientiert und strukturgebend.

Bei Instahelp erhältst du klinisch-psychologische Beratung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und berufsethischer Rahmenbedingungen, welche zusammengefasst die folgenden Bereiche beinhaltet:
  • Problemanalyse
  • Erarbeitung von Zielen und Ansätzen zur Problembewältigung unter Berücksichtigung privater und beruflicher Bedingungen
  • Laufende Überprüfung und Anpassung der Ziele
  • Psychoedukation und Aufklärung in Bezug auf verschiedene Aspekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen, ihrer Bedingungen und Veränderungsmöglichkeiten
  • Aufklärung bzgl. des psychosozialen Versorgungssystems und gegebenenfalls Weitervermittlung an andere Fachdisziplinen
  • Identifizierung von gesundheitsbezogenem Risikoverhalten
  • Förderung und Aufrechterhaltung der Gesundheit
  • Identifikation bzw. Unterstützung bei der Vermeidung von Gesundheitsrisiken
  • Gesundheitsbezogene Rahmenbedingungen und Maßnahmen der Gesundheitsförderung, Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation
  • Erhalt oder Verbesserung von Kompetenzen und Ressourcen im Umgang mit Risikobedingungen (Prävention)
  • Stützung gesundheitsförderlicher Bedingungen zur Vermeidung des Wiederauftretens psychischer Störungen (Rückfallprophylaxe, Rehabilitation)
  • Ressourcenaktivierung: Stärkung der Eigeninitiative und -verantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe

Im Rahmen eines Abschlussgesprächs, kann ein Rückblick des Beratungsverlaufes und ein Ausblick für die Zukunft gegeben werden.
Was erwartet mich im Erstgespräch und wie kann ich mich darauf vorbereiten?
  • Das Erstgespräch findet direkt in der Instahelp App statt. Ob per Video-, Audio- oder Textchat vereinbarst du mit deinem:r Psycholog:in. Das Gespräch ist anonym und dank Ende-zu-Ende Verschlüsselung sicher.
  • Erkläre in diesem Gespräch, was dich zu Instahelp führt und sprich gerne auch über Fragen, die du in Bezug auf die Beratung hast.
  • Gemeinsam legt ihr dann ein Beratungsziel bzw. einen Schwerpunkt für die nächsten Wochen fest und besprecht, wie regelmäßig ihr euch sehen werdet.
  • Die Beratung ist ein Prozess, der dich durch Höhen und Tiefen führen kann. Dein:e Psycholog:in ist an deiner Seite, damit du durch aktives Arbeiten Veränderung erreichst.
  • Vorbereitung: Überlege dir für deinen ersten Termin gerne schon mal, wie du für dich einen angenehmen Rahmen für dein erstes Gespräch schaffst. Hier haben wir Tipps und Tricks dazu zusammengestellt.
Innerhalb welcher Zeit kann ich mit einer Antwort rechnen?
Nach der Auswahl eines:r Psycholog:in kannst du innerhalb von 24 Stunden mit der ersten Antwort rechnen. Danach vereinbarst du die Häufigkeit der Beratung gemeinsam mit deinem:r Psycholog:in.
Ist nur ein:e Psycholog:in für mich zuständig?
Ja, im ersten Schritt wählst du eine:n Psycholog:in aus, welche:r für den gesamten Verlauf der Beratung für deine individuelle Beratung zur Verfügung steht. In Ausnahmefällen (Urlaub, Unzufriedenheit etc.) kannst du dem Instahelp Team mitteilen, dass du deine:n Psycholog:in wechseln möchtest.
Kann ich die:den Psycholog:in wechseln?
Bei der Registrierung suchst du gemeinsam mit unserem Welcome Assistant eine:n Psycholog:in aus, die:der auf deinem Bereich spezialisiert ist. Wenn du die:den Psycholog:in wechseln möchtest, klickst du in den Einstellungen unter “Beratung verwalten” auf “Mehr Info” und “Psycholog:in wechseln”.
Was soll ich für die Terminauswahl beachten?
Nimm dir vor und nach deiner Beratungseinheit noch etwas Zeit für dich. Plane dafür gleich bei der Terminvereinbarung einen Zeitpuffer ein.

10 bis 15 Minuten vor und nach der Beratungseinheit sind ausreichend, um:
  • vor Beginn Abstand von deinen Alltagstätigkeiten zu bekommen, zur Ruhe zu kommen und es dir gemütlich zu machen.
  • nach Ende das Besprochene zu reflektieren oder deine Notizen zu vervollständigen.

So kannst du so viel wie möglich aus jeder Einheit mitnehmen, dein Entspannungsgefühl möglichst lange aufrecht erhalten und deine Erkenntnisse in den Alltag mitzunehmen.
Wo halte ich mich während meiner Beratung am besten auf?
Entspannt zurückgelehnt auf deiner Couch oder fokussiert an deinem Schreibtisch, mit Cappuccino oder einer Tasse Tee: Folgende Punkte helfen dir dabei, den richtigen Rahmen für dein Beratungsgespräch zu schaffen.

  • Während deiner Beratung solltest du dich unbedingt an einem ungestörten Ort befinden. Mache es dir dort bequem.
  • Wahrscheinlich wirst du mit deiner Psychologin oder deinem Psychologen über Themen sprechen oder schreiben, die du nicht mit jedem teilen möchtest. Dieser offene Austausch sollte nicht durch Lärm oder andere Personen gestört werden.
  • Schalte auch digitale Störquellen aus. Solltest du beispielsweise am Laptop arbeiten, leg dein Smartphone beiseite und schließe Browsertabs, die du nicht benötigst.
  • Wenn du telefonieren oder über Video chatten möchtest, kannst du überlegen, Kopfhörer zu verwenden. Das kann für noch mehr Vertraulichkeit und besseres gegenseitiges Verstehen führen.
  • Leg dir in jedem Fall auch noch Papier und Stift bereit, falls du dir etwas Wichtiges notieren möchtest.
Welche Beratungsform passt zu mir?
Video- & Audio-Chat
Die meisten Beratungen bei Instahelp finden per Video-Chat statt. Gespräche per Videotelefonat kommen einem Austausch von Angesicht zu Angesicht am nächsten. Dein:e Psycholog:in und du könnt euch dank Körpersprache und Gesichtsausdruck noch besser verstehen, wenn das Bild eingeschaltet ist. Du kannst es aber natürlich auch ausschalten, wenn du dich damit wohler fühlst. Dann ist es wie in einem Telefonat.

Text-Chat
Für manche Menschen ist es im schriftlichen Austausch leichter, Erlebnisse, Gedanken oder Gefühle in Worte zu fassen. Es kann helfen, strukturiert nachzudenken, ohne in Gedankenschleifen hängen zu bleiben. Das Niederschreiben deiner Gefühlswelt alleine kann also schon entlastend sein und du kannst deine Nachrichten auch wie in einem Tagebuch jederzeit dokumentieren und nachlesen. Voraussetzung für eine gelungene Beratung per Text-Chat ist, dass du gerne Nachrichten schreibst und dir die nötige Zeit dafür nimmst.
Wie funktioniert die Paarberatung bei Instahelp?
Voraussetzung für die Paarberatung bei Instahelp ist, dass ihr beide das Beratungsgespräch vor demselben Bildschirm per Video-Chat wahrnehmen könnt.

  1. Zuerst wählt ihr gemeinsam einen Psychologen oder eine Psychologin aus unserem Team aus.
  2. Eine:r von euch beiden übernimmt die Registrierung und Bezahlung (ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Konten ist leider nicht möglich).
  3. Dann startet ihr mit einem regulären Instahelp-Erstgespräch, in dem ihr euren Psychologen oder eure Psychologin kennenlernt. Ihr besprecht, was euch zu Instahelp führt und was ihr euch von der Beratung erwartet. Gemeinsam definiert ihr Ziele und vereinbart den weiteren Beratungsverlauf.

Informationen zum Paarberatungstarif findet ihr auf unserer Preisübersicht.

Bezahlung und Beenden der Beratung

Wie viel kostet Instahelp? Ab welchem Zeitpunkt muss ich für die Beratung bezahlen?
Die Registrierung bei Instahelp ist kostenlos. Sobald du dich für eine:n Instahelp Psycholog:in entschieden hast, kannst du die psychologische Beratung durch die Eingabe deiner Bezahldaten freischalten. Die:der Instahelp Psycholog:in meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei dir. Du kannst die Erstberatung nutzen, um deine:n Psycholog:in kennenzulernen.

Die Bezahlung ist über SEPA Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal möglich und wird automatisch verlängert, damit die Beratung nahtlos weitergeführt werden kann. Diese Verlängerung kann jederzeit beendet werden, wobei du die Beratung für den bereits bezahlten Zeitraum weiterhin nutzen kannst. Bitte beachte, dass der bereits bezahlte Betrag für den gewählten Zeitraum nicht zurückerstattet werden kann.

Hier findest du eine Übersicht der aktuellen Preise und dem Leistungsumfang.
Wie kann ich mein Beratungsmodell ändern?
In den Einstellungen findest du den Menüpunkt “Beratung verwalten”. Klicke auf „Beratung verwalten“, um die Anzeige der aktuellen Zahlungseinstellungen zu öffnen.

In den Zahlungseinstellungen siehst du zum einen dein aktuelles Beratungsmodell (30 Min.) oder (50 Min.) und zum anderen bis wann es gültig ist. Darunter wird dir auch der Zeitpunkt der nächsten geplanten Verlängerung deiner Beratung inklusive des nächsten Beratungsmodells angezeigt. Wenn du das Beratungsmodell für die nächste Verlängerung ändern möchtest, klicke bitte direkt daneben auf den Button “Ändern”.

Beratungsmodell
In dieser Ansicht wird das gewählte Beratungsmodell (50 Min., 30 Min.) angezeigt. Du siehst deinen gewählten Tarif und den Betrag, den du dafür bezahlt hast. Hier findest du eine Übersicht der aktuellen Preise und dem Leistungsumfang.

Beratungsmodell wechseln
Du kannst jederzeit zwischen den zwei Beratungsmodellen wechseln. Der Wechsel wird zum Zeitpunkt der nächsten Zahlung wirksam. Um ein neues Beratungsmodell auszuwählen, klicke auf “Beratungsmodell wechseln”. Es öffnet sich die Bezahlseite, mit der Auswahl des Beratungsmodells. Wenn du dich für ein anderes Beratungsmodell entscheidest, siehst du in der Zahlungsübersicht sowohl das aktuelle, als auch das nächste gewählte Beratungsmodell.
Was passiert, wenn ein vereinbarter Beratungstermin nicht zustande kommt? Bekomme ich mein Geld zurück?
Du kannst individuell entscheiden, wie und wann du mit deinem:r Psycholog:in kommunizieren willst. Die Beratung kann wahlweise mit Terminen im Live-Text-Chat, per Video- oder Audiotelefonie genutzt werden oder ohne Termin im Text-Chat. Die beidseitige Einhaltung von Terminvereinbarungen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Terminänderungen sind für eine reibungslose Zusammenarbeit wesentlich. Solltest du keine individuelle Absageregelung mit deinem:r Psycholog:in besprochen haben, gilt die 24-Stunden-Absageregelung.

Solltest du einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, gib deinem:r Psycholog:in bitte mindestens 24 Stunden vorher direkt in der Instahelp App Bescheid. Bitte beachte, dass bei späteren Absagen das Beratungshonorar nicht rückerstattet werden kann. Psycholog:innen reservieren Beratungszeit für Termine und können diese erfahrungsgemäß bei Absagen unter 24 Stunden nicht kurzfristig anderweitig vergeben, weshalb die vorgesehene Zeit – ähnlich wie anderen medizinischen/psychosozialen Fachpersonen – in Rechnung gestellt wird. Solltest du zu deinem Termin zu spät kommen, kann die zu Beginn versäumte Zeit in der Regel nicht angehängt oder nachgeholt werden. Die Absageregelung mind. 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin gilt selbstverständlich auch für deine:n Psycholog:in. Es werden dir die nächstmöglichen Ersatztermine angeboten.

Die Bezahlung für Beratungseinheiten erfolgt im Vorhinein. Der Instahelp Support überprüft alle Anfragen bezüglich Rückerstattungen von Fall zu Fall und stets in Zusammenarbeit mit den betreffenden Psycholog:innen. Wenn eine Rückerstattung nicht möglich ist, gibt es in begründeten Fällen die Möglichkeit einer Gutschrift für zukünftige Leistungen.

Wenn du Anregungen hast, die deine Erfahrung bei Instahelp verbessern würden, teile diese gerne per E-Mail an support@instahelp.me..
Wie kann ich die Beratung beenden und die Zahlungen stoppen?
In den Einstellungen (vertikale Punkte rechts oben) findest du den Menüpunkt “Beratung verwalten”. Klicke auf „Beratung verwalten“, um die Anzeige der aktuellen Zahlungseinstellungen zu öffnen.

Zum Beenden der Beratung klicke bitte auf den Button “Beratung beenden” und bestätige deine Auswahl in der nächsten Ansicht. Die Beendigung kann jederzeit bis unmittelbar vor der nächsten Zahlung durchgeführt werden. Du kannst weiterhin mit deinem:r Psycholog:in kommunizieren und ausstehende Beratungseinheiten in Anspruch nehmen. Danach werden keine Abbuchungen mehr vorgenommen und dein Beratungsplatz wird für andere Personen freigegeben. Du hast auch die Möglichkeit die Beratung für bis zu vier Wochen zu pausieren. Wir halten deinen Beratungsplatz in dieser Zeit für dich frei.
Kann ich die Beratung pausieren ohne meinen Beratungsplatz zu verlieren?
Ja, du kannst deine Beratung und Zahlung für bis zu 4 Wochen pausieren ohne deinen Beratungsplatz zu verlieren. In den Einstellungen (vertikale Punkte rechts oben) findest du den Menüpunkt “Beratung verwalten”. Klicke auf „Beratung verwalten“, um die Anzeige der aktuellen Zahlungseinstellungen zu öffnen. Unter “Aktive Beratung” > “Status” klicke auf “ändern” und lege die Dauer deiner Beratungspause fest, indem du das Datum deiner nächsten Verlängerung definierst.
Werden die Kosten von der Krankenkasse oder Versicherung übernommen?
Einige private Versicherungen sowie andere Partner:innen übernehmen die Kosten für die psychologische Online-Beratung bei Instahelp. Öffentliche Krankenkassen bieten aktuell leider noch keine Kostenübernahme für die Online-Beratung an. Bei Fragen wende dich bitte an support@instahelp.me.

Technische Fragen

Wie registriere ich mich für Instahelp?
Bei der Auswahl deines:r Psycholog:in wirst du von unserem Welcome Assistant unterstützt. Nach Auswahl eines:r Psycholog:in kommst du direkt zur Registrierung und kannst einen Instahelp Account erstellen, damit du dich auch zukünftig in deinem privaten Beratungsraum einloggen kannst.

Dazu wähle einen anonymen Anzeigenamen aus, gib deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Die E-Mail Adresse ist dem Instahelp Team innerhalb der Beratung nicht zugänglich. Sie wird lediglich verwendet, falls du dein Passwort vergessen oder weitere Informationen per E-Mail zugesendet haben möchtest.

Mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Instahelp Passwort kannst du dich jederzeit in allen Instahelp Apps (Computer, Smartphone, Tablet) einloggen. Dein:e Psycholog:in sieht deine E-Mail-Adresse nicht.
Wie wird die Anonymität gewährleistet?
Während der Registrierung wählst du einen anonymen Anzeigenamen und gibst deine E-Mail-Adresse ein (dafür kannst du ebenfalls eine Adresse verwenden, bei der man nicht auf deinen Namen schließen kann). Die E-Mail-Adresse ist dem Instahelp Team innerhalb der Beratung nicht zugänglich. Sie wird lediglich verwendet, falls du dein Passwort vergessen oder weitere Informationen per E-Mail zugesendet haben möchtest.
Sind meine Daten bei Instahelp sicher?
Instahelp verwendet eine moderne Verschlüsselung (Kryptografie), um deine Nachrichten und die der:des Psycholog:in zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung erfolgt über einen geheimen Raum-Schlüssel in deinem privaten Beratungsraum, der nur dir und dem:der Psycholog:in zur Verfügung steht. Du musst dir den Raum-Schlüssel nicht merken, da Instahelp diesen automatisch mit einer intelligenten Funktion für dich bei jeder Anmeldung erneut generiert. Diese sogenannte Ende-zu-Ende Verschlüsselung ermöglicht eine hohe Sicherheit, da die Nachrichten nur zwischen dir und deinem:r Psycholog:in entschlüsselt werden. Aus Sicherheitsgründen wird der geheime Raum-Schlüssel – solange du eingeloggt bist – nur auf deinem Gerät gespeichert, sodass auch bei einem Hacker-Angriff auf den Instahelp Server keine Möglichkeit besteht, die Nachrichten zu entschlüsseln und lesbar zu machen. Genauere Informationen zu diesem Thema findest du hier.
Auf welchen Plattformen (Computer, Tablet, Smartphone) kann ich Instahelp nutzen? Welche Systemvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Um die Instahelp-App zu nutzen, brauchst du nur einen gängigen Browser – egal ob am Computer, Tablet oder Smartphone:

– Google Chrome (empfohlen)
– Apple Safari
– Mozilla Firefox
– Microsoft Edge
– Opera

Bitte nutze immer die aktuellste Version. Eine Installation von zusätzlichen Software-Programmen ist nicht notwendig.

Für die Nutzung am Smartphone oder Tablet empfehlen wir aber die App aus dem Store herunterzuladen statt sie über den Browser zu nutzen.

Google Play Store
Apple App Store

Unterstützte Browser und Betriebssysteme:

Browser: Google Chrome
Browser Version: 80+
Unterstützte Betriebssysteme:
– Ab OS X 10.13 und höher
– Windows 7+
– Android 5.0+
– iOS 15.0

Browser: Firefox
Browser Version: 78+
Unterstützte Betriebssysteme:
– Ab OS X 10.13 und höher
– Windows 7+
– Android 5.0+
– iOS 15.0+

Browser: Edge
Browser Version: 81+
Unterstützte Betriebssysteme:
– Ab Windows 10
– Android 5.0+
– iOS 15.0+

Browser: Safari
Browser Version: 11+
Unterstützte Betriebssysteme:
– Ab OS X 10.13 und höher
– iOS 11+

Browser: Opera
Browser Version: 69+
Unterstützte Betriebssysteme:
– Ab OS X 10.13 und höher
– Windows 7+
– Android 5.0+
Wer ist der Hersteller von Instahelp?
Hersteller Instahelp - Instahelp ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt
Instahelp Communications GmbH ist der Hersteller der Instahelp App für Android, iOS und Web Browser.
Wie kann ich einen Anruf (Video-/Audiotelefonie) starten?
Ein Anruf über die Instahelp App kann nur von deinem:r Psycholog:in gestartet werden. Dazu vereinbart ihr gemeinsam einen Termin. Zum ausgemachten Zeitpunkt wirst du von deinem:r Psycholog:in angerufen. Bitte melde dich dafür rechtzeitig in deiner Instahelp App an. Es erscheint ein Fenster direkt in der Instahelp App, um den Anruf anzunehmen.
Der Anruf meines:r Psycholog:in funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Wenn du von deinem:r Psycholog:in angerufen wirst, erscheint ein Fenster mit dem eingehenden Anruf in der Instahelp App. Durch Klick auf “Annehmen” wird die Verbindung zu deinem:r Psycholog:in aufgebaut. Wenn du zum ersten Mal einen Anruf über Instahelp auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone annimmst, musst du zunächst den Zugriff auf dein Mikrofon und deine Kamera erlauben. Danach wird eine direkte Verbindung zwischen dir und deinem:r Psycholog:in hergestellt. Ein Anruf startet generell immer als Audioanruf – die Videofunktion ist standardmäßig deaktiviert und kann manuell während des Anrufes aktiviert werden.

Solltest du die Berechtigung für Mikrofon und Kamera blockieren, kann der Anruf nicht stattfinden und alle weiteren Anrufe werden ebenso abgelehnt. Wenn du die Berechtigung blockiert hast, musst du manuell den Zugriff gewähren, indem du z.B. in deinem Browser in der URL-Leiste auf das Schloss-Symbol klickst (links von “https://web.instahelp.me”).

Falls der Anruf nicht funktioniert, überprüfe bitte folgende Kriterien:
1) Computer: Bitte prüfe, ob du die neueste Version deines Browsers installiert hast. Wir empfehlen Google Chrome.
2) Smartphones: Bitte verwende die aktuellste Version der Instahelp App aus dem Google Play Store oder Apple App Store.
3) Netzwerke: Manche WLAN-Verbindungen können Audio-/Videoanrufe einschränken (z.B. öffentliche Netzwerke oder Internetverbindungen in Hotels). Deaktiviere testweise deine WLAN-Verbindung und wechsel auf deine mobile Datenverbindung.
4) VPN-Verbindung: Fall du z.B. aus beruflichen Gründen eine VPN-Verbindung nutzt, deaktiviere diese bitte.
5) Bitte deine:n Psycholog:in per Chatnachricht, einen erneuten Anrufversuch zu starten.
6) Starte dein verwendetes Gerät neu (Computer, Tablet oder Smartphone).

Sollte das Problem trotz der genannten Hilfestellungen weiterhin bestehen, kontaktiere bitte den Instahelp Support unter support@instahelp.me.
Bei meinem Anruf wird kein Video-Bild angezeigt/kein Ton übertragen. Was kann ich tun?
1) Computer: Bitte prüfe, ob du die neueste Version deines Browsers installiert hast. Wir empfehlen Google Chrome.
2) Smartphones: Bitte verwende die aktuellste Version der Instahelp App aus dem Google Play Store oder Apple App Store.
3) Bitte versuche, deine Video- und Audiofunktion über folgende Website zu testen: Test-Website
Öffne den Link und klicke auf “Start Camera”. Nachdem du den Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon erlaubst, kannst du eine Test-Aufnahme starten. Nimm ca. 10 Sekunden auf, stoppe die Aufnahme und spiele diese ab.

Kannst du dich hören und sehen?
Wenn nicht:
– Ist die Lautstärke deines Lautsprechers hoch genug eingestellt?
– Hast du ein Headset verwendet? Wenn möglich, versuche mit/ohne Headset, ob ein Ton zu hören ist.

4) Falls du Windows 10 verwendest und du Probleme mit dem Ton hast, findest du auf folgender Seite weitere Hilfestellungen: Hilfeseite
5) Wenn deine Kamera nicht funktioniert, überprüfe bitte die Berechtigung des Kamerazugriffs in deinem Betriebssystem und deinstalliere und installiere die Treiber der Webcam neu. Eine genaue Anleitung z.B. für Windows 10 findest du hier: Anleitung

Sollte das Problem trotz der genannten Hilfestellungen weiterhin bestehen, kontaktiere bitte den Instahelp Support unter support@instahelp.me.
Mein:e Psycholog:in sieht/hört beim Anruf kein Video-Bild/keinen Ton. Was kann ich tun?
1) Computer: Bitte prüfe, ob du die neueste Version deines Browsers installiert hast. Wir empfehlen Google Chrome.
2) Smartphones: Bitte verwende die aktuellste Version der Instahelp App aus dem Google Play Store oder Apple App Store.
3) Bitte versuche, deine Video- und Audiofunktion über folgende Website zu testen: Test-Website
Öffne den Link und klicke auf “Start Camera”. Nachdem du den Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon erlaubst, kannst du eine Test-Aufnahme starten. Nimm ca. 10 Sekunden auf, stoppe die Aufnahme und spiele diese ab.

Lannst du dich hören und sehen?
Wenn nicht:
– Bitte überprüfe in deinen Einstellungen am Computer oder Smartphone, ob das richtige Mikrofon ausgewählt ist.
– Ist die Lautstärke deines Lautsprechers hoch genug eingestellt?
– Hast du ein Headset verwendet? Wenn möglich, versuche mit/ohne Headset, ob ein Ton zu hören ist.

4) Falls du Windows 10 verwendest und Probleme mit dem Ton hast, findest du auf folgender Seite weitere Hilfestellungen: Hilfeseite
5) Wenn deine Kamera nicht funktioniert, überprüfe bitte die Berechtigung des Kamerazugriffs in deinem Betriebssystem und deinstalliere und installiere die Treiber der Webcam neu. Eine genaue Anleitung z.B. für Windows 10 findest du hier: Anleitung

Sollte das Problem trotz der genannten Hilfestellungen weiterhin bestehen, kontaktiere bitte den Instahelp Support unter support@instahelp.me.
Der Anruf mit meinem:r Psycholog:in läuft nicht stabil – es gibt immer wieder Unterbrechungen bei Bild und Ton. Was kann ich tun?
1) Computer: Bitte prüfe, ob du die neueste Version deines Browsers installiert hast. Wir empfehlen Google Chrome.
2) Smartphones: Bitte verwende die aktuellste Version der Instahelp App aus dem Google Play Store oder Apple App Store.
3) Für eine stabile Übertragung der Daten werden sowohl für den Download und den Upload zumindest 1 Mbit/s benötigt. Auf der folgenden Seite kannst du die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung testen: Test-Website
4) Falls du Windows 10 verwendest und Probleme mit dem Ton hast, findest du auf folgender Seite weitere Hilfestellungen: Hilfeseite
5) Wenn du die Möglichkeit hast, verwende einen anderen Internetzugang (z.B. WLAN oder mobile Datenverbindung über Ihr Smartphone).

Sollte das Problem trotz der genannten Hilfestellungen weiterhin bestehen, kontaktiere bitte den Instahelp Support unter support@instahelp.me.
Fehlermeldung “Verbindungsaufbau zu Instahelp”
Wenn du diese Fehlermeldung erhältst, versucht Instahelp eine Verbindung zum Server herzustellen. Dies kann bei schwacher Internetverbindung einige Sekunden dauern – bitte habe ein wenig Geduld. Die Meldung verschwindet sofort, sobald eine Verbindung aufgebaut wurde. Ohne Verbindung zum Server können keine neuen Nachrichten angezeigt werden.

Wird dir die Meldung dauerhaft angezeigt, lies dir bitte folgende Lösungsmöglichkeiten durch:

1) Überprüfe, ob deine Internetverbindung aktiv ist und funktioniert.
2) Lade die Instahelp Web App im Browser neu (F5 oder “Aktualisieren”) oder schließe und starte die Instahelp App am Smartphone bzw. Tablet erneut, um zu überprüfen, ob es nur ein kurzfristiges Problem war.
3) Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, versuche, die aktuellste Version deines Internet Browsers herunterzuladen. Beliebteste Browser sind Google Chrome und Firefox.
4) Besteht das Problem weiterhin, befindest du dich möglicherweise in einem Netzwerk (z.B. Unternehmensnetzwerk), in welchem Web-Socket-Verbindungen, die für Nutzung von Instahelp notwendig sind, durch eine Firewall blockiert werden. In diesem Fall nimm bitte Kontakt mit unserem Instahelp Support auf support@instahelp.me.

Sonstiges

Wie wird man Instahelp Psycholog:in?
Instahelp Psycholog:innen unterliegen strengen Qualitätskriterien und werden sorgfältig ausgewählt. Bei Interesse kannst du dich direkt bei uns bewerben. Nähere Informationen erhältst du hier.
Kann Instahelp auch in Unternehmen eingesetzt werden?
Ja, Instahelp ist ideal für die Unterstützung der psychischen Gesundheit deiner Mitarbeitenden. Die Beratung erfolgt auch hier anonym, wodurch die Hemmschwelle möglichst gering gehalten wird. Hier erhältst du nähere Informationen dazu
Wie kontaktiere ich eine:n Online-Psycholog:in über das Instahelp Widget?
Das Instahelp Widget ist ein Eingabefeld, welches auf Websites von Online-Psycholog:innen angezeigt wird. Es ermöglicht dir, direkt über die Website mit diesem:r Psycholog:in Kontakt aufzunehmen.

Gib eine Nachricht ein und klicke auf “Online-Anfrage senden”. Du wirst danach zur Registrierung weitergeleitet, um ein Instahelp Konto zu erstellen. Nach Abschluss der Registrierung öffnet sich dein privater Beratungsraum, in dem die Online-Beratung mit dem:r ausgewählten Psycholog:in stattfindet. Sobald du eine Antwort von dem:r Psycholog:in erhältst, wirst du per E-Mail benachrichtigt.

Support-Team

Hast du Fragen zu Instahelp oder treten Probleme bei der Verwendung der Instahelp Apps auf?
Kontaktiere uns (support@instahelp.me):